Bundesland: Niedersachsen
Einwohner: 40.604
Postleitzahl: 26603–26607

Aurich (ostfr. Platt: Auerk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Aurich ist die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands – sowohl nach Einwohnern (hinter Emden) als auch bezüglich der Fläche (hinter Wittmund). Mit über 40.000 Einwohnern ist Aurich eine selbständige Gemeinde und wird in der Raumordnung des Landes Niedersachsen als Mittelzentrum eingeordnet.
Aurich war im Laufe der Jahrhunderte nacheinander die Residenz der ostfriesischen Fürsten, der Sitz der preußischen, hannoverschen und wiederum preußischen Verwaltungen Ostfrieslands. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt der Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks bis es im Jahr 1978 zu dessen Verschmelzung mit den Regierungsbezirken Oldenburg und Osnabrück zum Regierungsbezirk Weser-Ems, der 2004 aufgelöst wurde, kam. Aus dieser Tradition speist sich die Selbstbezeichnung Aurichs als heimliche Hauptstadt Ostfrieslands.
Aurich ist bis zum heutigen Tage Sitz zahlreicher Behörden, darunter auch Bundes- und Landesbehörden. Außerdem hat die Ostfriesische Landschaft, das Kulturparlament Ostfrieslands, in der Stadt ihren Sitz.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es in Aurich zu einer Industrialisierung. Damit ab es einen Wandel weg von einer reinen Beamtenstadt. In den 1990er Jahren wurde dies besonders durch den Aufstieg des Windenergieanlagenherstellers Enercon deutlich, der mittlerweile mit mehr als 2800 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber der Stadt ist und in Aurich seinen Sitz hat.
Seit 2004 ist Aurich berechtigt, zweisprachige Ortsschilder in Hochdeutsch und Plattdeutsch aufzustellen.

Weitere Links:
http://www.aurich.de/
http://www.landkreis-aurich.de/
http://www.auricher-suessmost.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Aurich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de))

Bildquelle:
By Pixelfehler (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Paul Vahle GmbH & Co.KG

Paul Vahle GmbH & Co.KG

Die VAHLE Group entwickelt hochwertige Energie-, Datenübertragungs- und Automatisierungssysteme, die bei mobilen Industrieanwendungen weltweit im Einsatz sind. Dabei sind Qualität, Dynamik, Innovation und Passion die Grundpfeiler unseres Handelns. Im Jahr 1912 brachte Paul Vahle die erste Kupfer-Stromschiene auf den Markt und legte damit den Grundstein für ein Unternehmen mit heute über 750 Mitarbeiter:innen, das seine Produkte und Dienstleistungen in 52 Ländern weltweit anbietet. Neben unserem Hauptsitz in Kamen, mit Fertigungs- und Entwicklungsstandort, entwickeln wir neue Automationslösungen in unserem Kompetenzzentrum in Schwoich (Österreich). Unser Portfolio umfasst Produkte aus den Bereichen Energieübertragung, Datenkommunikation, Positionierung und Steuerung. Mit unseren flexiblen Lösungen wenden wir uns primär an Kunden aus den Branchen Automobil, Intralogistik, Hafentechnik sowie Krantechnologie.

Adresse & Kontaktdaten

Paul Vahle GmbH & Co.KG
Westicker Straße 52
59174 Kamen
Telefon Karriere Team: +49 2307 704177
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Paul Vahle GmbH & Co.KG

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.